RTO GmbH
            Hanauer Landstr. 439
            60314 Frankfurt a.M.
            Telefon: 069-42085-0
            E-Mail: 
[email protected]
            GF: Sabine Meyer, Wolfgang Titsch
            Handelsregister FFM
            HRB 16346
            Ust.ID DE 114203807
            
            Mitglied bei JusProg e.V. Verein zur Förderung des Kinder- und Jugendschutzes in den Telemedien e.V.
            Die RTO GmbH nimmt am JusProg e.V. Modellversuch nach § 11 Abs. 6 JMStV teil.
            
            
Jugendschutzbeauftragter gemäß § 7 JMStV
            Rechtsanwalt Marko Dörre
            Marienstraße 8
            10117 Berlin
            Tel: 030-400 544-99
            
            
www.doerre.com
            
            
            Verantwortlicher Kooperationspartner für Zahlungsabwicklungen und Altersverifikationen:
            Idejal GmbH
            Siezenheimerstraße 35,
            5020 Salzburg,
            Österreich
            Tel.: +43 0662 234529075
            E-Mail: 
[email protected]
            Geschäftsführer: Markus Bastian
            Die idejal GmbH ist ein Kooperationspartner der RTO GmbH auf Basis eines Kooperationsvertrags.
            
            
Verantwortliche Personen für die redaktionellen Inhalte dieser Seite iSd. § 55 Abs. 2 RStV
            sind:
            Sabine Meyer, Wolfgang Titsch (Anschrift s. o.)
            
            Jede Verwendung von Texten, Bildern, Grafiken und Programmcodes bedarf der schriftlichen Genehmigung
            der Urheberin.
            
            
            
Haftungsausschluss
            1. Verweise und Links
            Sofern auf Verweisziele ("Links") direkt oder indirekt verwiesen wird, die außerhalb des
            Verantwortungsbereiches der Redaktion liegen, haftet diese nur dann, wenn sie von den Inhalten Kenntnis hat
            und es ihr technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu
            verhindern. Für darüber hinausgehende Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der
            Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der
            Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung
            lediglich verweist. Diese Einschränkung gilt gleichermaßen auch für Fremdeinträge in
            das Gästebuch.
            
            2. Urheberrecht
            Die Urheberin ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Sounds und
            Texte zu beachten. Sollte sich auf den jeweiligen Seiten dennoch eine ungekennzeichnete, aber durch fremdes
            Copyright geschützte Grafik, ein Tondokument, eine Videosequenz oder Text befinden, so wird die
            Redaktion den Inhalt nach Benachrichtigung aus der Publikation entfernen bzw. mit dem entsprechenden
            Copyright kenntlich machen. Das Copyright für veröffentlichte, von der Urheberin selbst erstellte
            Objekte bleibt allein bei der Urheberin. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Sounds
            oder Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche vorherige
            Genehmigung der Urheberin nicht gestattet.
            
            3. Rechtswirksamkeit dieses
            Haftungsausschlusses 
            Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder
            nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt
            und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
            
            
            
Online-Streitbeilegung
            Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Sie kann
            als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kaufverträgen oder
            -Dienstleistungsverträgen dienen und ist unter
            
http://ec.europa.eu/consumers/odr zu erreichen.
            Die RTO GmbH nimmt in Deutschland jedoch nicht an fakultativen Streitbeilegungsverfahren vor einer
            Verbraucherschlichtungsstelle teil.